Storyline
In einer dystopischen Welt versucht die Menschheit mit den letzten noch vorhandenen Energiereserven zu überleben. Es ist eine neue Eiszeit angebrochen und mittels Plattformen in den Wolken neue Lebensräume zu bauen, ist die einzige Chance, zu überleben. Auf der „Homeland”-Plattform lebt und arbeitet Ayla. Sie forscht schon seit Langem an neuen und alternativen Energiequellen. Aber als plötzlich auf der Wasserversorgungsplattform die Energie verlischt, wird sie und und die Homeland Preserving Cooperation auf diese Plattform geschickt. Dort machen sie eine mysteriöse Entdeckung mit einem seltsam leuchtenden Objekt. Sie versuchen herauszufinden, was es damit auf sich hat und Ayla stößt dabei auf eine der vier Dimensionen: Zeit. Mit dieser Entdeckung ist es für Ayla möglich, ihrem Kindheitstraum, die Erde noch einmal in ihrem ursprünglichen Zustand zu sehen, näher zu kommen.
Thema
Der Kurzfilm nimmt starken Bezug auf den Klimawandel und den stark steigenden Energiebedarf der Menschheit. Durch ein Endzeit-Szenario bei dem die Energie zur knappen Ressource geworden ist soll der*die Zuschauer*in zum Nachdenken angeregt werden. Die fiktive Handlung lässt den*die Zuschauer*in am Schicksal der Hauptperson teilhaben und mitfühlen die genau mit diesen Themen konfrontiert wird. Dabei geht es nicht nur um das Thema an sich, sondern auch um die visuelle Anmutung.
Facts
Ein Kollektiv für Sonderproduktionen. Wir setzen Auftragsarbeiten und Eigenproduktionen um.